Für viele Frauen und Männer ist ein Kind einfach Teil der logischen Folge einer Liebesbeziehung.
Wenn es nicht zu einer Schwangerschaft kommt, kann der unerfüllte Wunsch nach Kindern zu einer Belastung werden.
Er bestimmt das Denken und verwandelt Sex manchmal sogar in ein Mittel zum Zweck.
Die einst sorglosen Pläne für eine Zukunft als Dreiergespann zerplatzen wie Seifenblasen.
Bleibt eine Schwangerschaft trotz regelmäßigen ungeschützten Geschlechtsverkehrs über ein Jahr lang aus, spricht man von unerfülltem Kinderwunsch.
Für Paare, die darunter leiden, ist es oft nicht leicht, mit anderen Menschen darüber zu sprechen.
Der Umgang mit ungewollter Kinderlosigkeit ist für die Betroffenen selbst, aber auch für Freunde und Familie immer schwierig.
Niemand möchte offen über ein so schmerzhaftes Thema sprechen.
Schließlich will niemand das Messer in der Wunde wenden.
Aber die mitleidigen Blicke und das Getuschel hinter verschlossenen Türen sind ebenso schwer zu ertragen.
In der Medizin spricht man von Unfruchtbarkeit, wenn einer Person die biologischen Voraussetzungen für eine Schwangerschaft oder Empfängnis fehlen.
Ein Mann ist z. B. unfruchtbar, wenn er keine Spermien produziert.
Bei einer Frau kann eine angeborene Fehlbildung der Eileiter einer der Gründe für die Unfruchtbarkeit sein.
Liegt eine vollständige Unfruchtbarkeit vor, kann das Paar keine Nachkommen zeugen.
Und das ist stressig!
Unerfüllter Kinderwunsch ist ein Tabu
Ein unerfüllter Kinderwunsch ist gar nicht so selten.
Etwa eines von sieben Paaren hat Probleme mit der Unfruchtbarkeit.
Der Grad kann sehr unterschiedlich sein: Mal ist die Unfruchtbarkeit nur vorübergehend, mal dauerhaft.
In vielen Fällen ist eine medizinische Behandlung eine Option, in anderen Fällen ist eine Adoption die einzige Lösung.
Es spielt keine Rolle, ob der Mann oder die Frau von der Fruchtbarkeitsstörung betroffen ist: Die wenigsten Menschen akzeptieren es leicht, keine Kinder zu haben.
Im Hinterkopf gibt es immer die Hoffnung, dass man doch noch schwanger werden könnte.
Ein erster Schritt für Paare mit Kinderwunsch besteht in der Regel darin, den Eisprung der Frau zu dokumentieren und gezielt Geschlechtsverkehr zu haben, um die Chancen auf eine Befruchtung zu erhöhen.
Paare, die bereits medizinisch versorgt werden, erhalten sogar stundenweise Anweisungen, wie sie den besten Zeitpunkt für eine Schwangerschaft finden können.
Infolgedessen wird das gemeinsame Liebesleben immer mehr in den Hintergrund gedrängt.
Sex wird dann zu einem Instrument der Reproduktion.
Mit Spontaneität, Lust und Zärtlichkeit hat das wenig zu tun.
Männer und Frauen leiden darunter, weil die Intimität des Paares verloren geht.
Wenn ein unerfüllter Kinderwunsch dein Leben bestimmt
Männer und Frauen, die sich ein Kind wünschen, können mit der Zeit immer begehrlicher werden.
Für sie ist das Leben ohne Baby nicht mehr lebenswert.
Die Betroffenen verlieren zunehmend das Engagement für Hobbys, Jobs und andere Interessen.
Man vermeidet den Umgang mit Familienmitgliedern und Freunden, die selbst Kinder haben.
In diesem Stadium ziehen sich kinderlose Paare oft zurück.
Doch Isolation macht die Sache meist noch schlimmer.
Negative Gefühle können sich sogar zu einer Depression entwickeln.
Dann bestimmen Schuldgefühle und Ängste die Gespräche in der Partnerschaft.
Alles dreht sich um die Hoffnung auf eine Wunderschwangerschaft.
Hilfe bei unerfülltem Kinderwunsch
Unterstützung von außen ist spätestens dann wichtig, wenn die Partnerschaft unter dem Druck zu zerbrechen droht oder wenn ein unerfüllter Kinderwunsch einen oder beide Partner in eine emotionale Krise stürzt.
Hilfe bieten z. B. folgende Personen und Institutionen:
- Spezialisten
Es macht Sinn, sich von einem Spezialisten für Fruchtbarkeitsmedizin beurteilen und beraten zu lassen.
Eine medizinische Behandlung kann in vielen Fällen helfen, auch wenn es keine Garantie für den Erfolg gibt.
- Psychologen
Es gibt auch Psychologen, die speziell für das Thema ungewollte Kinderlosigkeit ausgebildet sind.
Im Laufe der Therapie können nicht nur neue Perspektiven entwickelt werden, sondern auch die Art und Weise, wie du mit der Situation umgehst, kann erheblich verbessert werden.
- Gruppen zur Selbsthilfe
Auch der Gedankenaustausch mit anderen Paaren in einer Selbsthilfegruppe kann für von Unfruchtbarkeit Betroffene eine große Hilfe sein.
Warum wirst du nicht schwanger?
Eine Schwangerschaft ist ein sehr komplexer Prozess.
Viele verschiedene Faktoren müssen zusammenkommen, damit es dazu kommt: Der Hormonhaushalt spielt eine Rolle, aber auch die Unversehrtheit wichtiger Organe.
Schließlich kann auch die Psyche des Paares ausschlaggebend sein.
Wenn auch nur ein Puzzleteil fehlt, kann es zu Komplikationen kommen.
Man sollte sich jedoch vor Augen halten, dass es verschiedene Gründe für Unfruchtbarkeit und Fruchtbarkeitsstörungen gibt.
In vielen Fällen können die Gründe für die Unfruchtbarkeit erkannt und medizinisch behandelt werden.
Heutzutage kennt die Fruchtbarkeitsmedizin viele Methoden, um die Entwicklung einer Schwangerschaft zu fördern.
Eine Erfolgsgarantie gibt es jedoch nie.
Häufige Gründe für Unfruchtbarkeit
Bei der Frau
- altersbedingte Störungen
- Störungen der Reifung oder des Transports der Eizellen in den Eileiter.
- Ungleichgewichte im Hormonhaushalt
Beim Mann
- Störungen beim Transport der Spermien
- Verminderung der Spermienqualität oder -produktion.
- Hodenfunktionsstörungen
Beim Paar
- Entzündungen der Fortpflanzungsorgane
- Stress und Lebensstil
- sexuelle Schwierigkeiten
Das Zeitfenster, um schwanger zu werden, beträgt nur wenige Tage pro Monat.
Es ist also völlig normal, dass es Zeit braucht, um schwanger zu werden.
Je mehr Sex das Paar hat, desto besser sind die Chancen!
Die Verwendung eines Eisprungkalenders oder eines Fruchtbarkeitsrechners kann hilfreich sein.
Wenn sich die ersehnte Schwangerschaft nach einem Jahr nicht einstellt, ist es sinnvoll, einen Arzt aufzusuchen.
In diesem Fall kann ein Fruchtbarkeitsproblem bei der Frau oder beim Mann vorliegen.
Nur wenn eine mögliche Unfruchtbarkeit von vornherein bekannt ist, z. B. aufgrund einer Krankheit oder eines Unfalls, sollte sich das Paar ganz am Anfang seines Kinderwunsches von einem Arzt beraten lassen.
Stress als Faktor für die Fruchtbarkeit
Wenn die gute Nachricht nicht auf den ersten Blick ersichtlich ist, bedeutet dies nicht unbedingt, dass eine Krankheit oder eine dauerhafte Unfruchtbarkeit vorliegt.
Es kann auch auf eine vorübergehende Unfruchtbarkeit zurückzuführen sein.
Im Laufe ihres Lebens erleben viele Menschen zeitweise Phasen der Unfruchtbarkeit.
Vorübergehende Unfruchtbarkeit bleibt oft unbemerkt, weil zu diesem Zeitpunkt möglicherweise kein Kinderwunsch besteht.
Häufige Gründe für vorübergehende Unfruchtbarkeit sind :
- viel Stress
- ungesunde Lebensweise
- psychischer Druck
Manche Menschen sind davon stärker betroffen als andere.
Das hat viel damit zu tun, wie sich die Lebensumstände auf den Einzelnen auswirken.
Jeder Mensch geht anders mit geistigem und körperlichem Stress um.
Das Ausbleiben einer Schwangerschaft kann bei den Betroffenen zu Irritationen führen, aber die Reaktion des Körpers ist logisch.
Für Frauen ist es äußerst wichtig, während der Schwangerschaft eine gewisse Gelassenheit und inneren Frieden zu entwickeln.
Der Körper zieht es daher vor, auf weniger hektische Zeiten zu warten.
Altersbedingte Gründe für Unfruchtbarkeit
Die Fruchtbarkeit ändert sich im Laufe des Lebens eines Mannes und einer Frau.
Die fruchtbare Phase beginnt in der Pubertät und endet bei Frauen mit der Menopause.
Grundsätzlich kann man jedoch sagen, dass die Fruchtbarkeit mit zunehmendem Alter stetig abnimmt.
Selbst vor der Menopause werden Frauen über 35 in der Regel langsamer schwanger als Frauen in ihren frühen Zwanzigern.
Ab dem Alter von 40 Jahren haben Frauen nicht mehr jeden Monat einen Eisprung.
Dadurch sinkt die Wahrscheinlichkeit einer Schwangerschaft.
Bei Männern ist die Situation ähnlich.
Obwohl Männer auch im hohen Alter noch Kinder bekommen können, nimmt die Qualität der Spermien ab 40 Jahren ab.
Auch der Hormonhaushalt verändert sich.
Dies macht es für Männer also mit zunehmendem Alter schwieriger, Nachkommen zu zeugen.
Welche Möglichkeiten gibt es, wenn man unbedingt Kinder haben möchte?
Die Suche nach den Gründen für die Unfruchtbarkeit kann langwierig und anstrengend sein.
Selbst in dieser Phase haben manche Paare erste Zweifel, ob sie den Stress der medizinischen Behandlung bewältigen können.
Es ist daher ratsam, sich schon frühzeitig darüber auszutauschen, wie man sich die Möglichkeiten der Fruchtbarkeitsmedizin vorstellt.
Ist man wirklich bereit, alles zu tun, um ein Kind zu bekommen?
Gibt es ethische Bedenken oder Befürchtungen hinsichtlich eines übermäßigen körperlichen Eingriffs?
Die psychische Verfassung ist ein entscheidender Faktor für den Erfolg einer Fruchtbarkeitsbehandlung.
Die Entscheidungen sollten daher von beiden Partnern getroffen werden.
Obwohl der Gynäkologe in der Regel die erste Anlaufstelle bei einem unerfüllten Kinderwunsch ist, sind nicht alle Gynäkologen auf Unfruchtbarkeitstherapien spezialisiert.
Betroffene Paare können ihren Arzt jedoch bitten, einen Spezialisten zu empfehlen.
Methoden und Optionen bei unerfülltem Kinderwunsch
Nach Abschluss der Voruntersuchungen folgen eine Reihe von vorbereitenden Maßnahmen wie ein HIV-Test und eine Überprüfung des Impfschutzes der Frau.
Danach beginnt die eigentliche Behandlung in Bezug auf die diagnostizierten Ursachen der Fruchtbarkeit.
Bewährte medizinische Möglichkeiten bei unerfülltem Kinderwunsch sind :
- Hormontherapie
- Übertragung von Sperma (Insemination)
- In-vitro-Fertilisation (IVF)
- Spermieninjektion (ICSI)
- Gewinnung von Sperma (TESE/MESA)
Wenn du dich keiner medizinischen Behandlung unterziehen möchtest, ist eine Adoption natürlich die beste Option für dich.
Außerdem können Frauen ihren Zyklus immer selbst dokumentieren, um ihre fruchtbarsten Tage zu bestimmen.
Auch wenn die Fruchtbarkeitsmedizin sehr erfolgreich ist, stellen die Methoden zur Behandlung von Unfruchtbarkeit manchmal einen großen Eingriff in den Körper dar, dessen Auswirkungen nicht zu unterschätzen sind.
Die Hormontherapie für Frauen kann z. B. folgende Nebenwirkungen und Komplikationen verursachen:
- Übelkeit
- Schmerzen
- Kurzatmigkeit
In schweren Fällen verdickt sich das Blut, wodurch Blutgerinnsel wahrscheinlicher werden.
Auch die Blutversorgung wichtiger Organe wie der Nieren leidet darunter.
In vielen Fällen reicht eine einzige Behandlung nicht aus.
Die Menschen nehmen die vielen Untersuchungen, Medikamente und Injektionen unterschiedlich wahr.
Für manche wird die Fruchtbarkeitsbehandlung zu einer schweren Belastung, vor allem wenn erfolglose Versuche die aufkeimende Hoffnung zerstören und die lange Wartezeit auf die ersehnte Schwangerschaft immer länger wird.
In dieser Situation ist es wichtig, dass beide Partner an einem Strang ziehen.
Ob der Wunsch nach Kindern mit medizinischer Unterstützung erfüllt werden kann, ist völlig individuell.
Ausschlaggebend sind die physischen und psychischen Anforderungen des Paares.
Natürlich spielen die Ursache und die Art der Fruchtbarkeitsstörung eine zentrale Rolle.
Aber was kann die Fertilitätsmedizin tun?
Die Geburtenrate nach In-vitro-Fertilisation und Spermieninjektion liegt bei 15 bis 20 % pro Versuch.
Diese Statistik sollte Ihnen bei der Entscheidungsfindung helfen.
Diese Zahlen helfen bei der Entscheidungsfindung, sollten aber immer im Zusammenhang mit Ihrer eigenen Situation gesehen werden.
Wenn du schwanger wirst, kann in den meisten Fällen von einer normalen Schwangerschaft und Geburt ausgegangen werden.