Wie geht man mit einem Kind um, das ständig lügt?


Viele Eltern haben erlebt, dass ihr Kind etwas behauptet, was nicht der Wahrheit entspricht.

Eltern reagieren darauf oft mit Schimpfen.

Dennoch kannst du dein Kind nicht zwingen, die Wahrheit zu sagen.

Es ist viel hilfreicher, wenn du verstehst, warum dein Kind lügt, und ihm dabei hilfst, diese Ursache zu überwinden.

Dein Kind hat Angst vor der Strafe
Angst ist der häufigste Grund, warum Kinder Lügen erzählen.

Sobald Kinder die ersten Mechanismen von Ursache und Wirkung verinnerlicht haben, verstehen sie, dass es nach einem Fehler eine Konsequenz gibt.

Daher ist es logisch, den Fehler zu leugnen, um die Folgen zu vermeiden.

In Familien, in denen Kinder härter bestraft werden, ist es wahrscheinlicher, dass ein Kind lügt.

  • Dein Kind will dich nicht enttäuschen

Viele Kinder erzählen Lügen, weil sie ihre Eltern nicht enttäuschen wollen.

Sie verstehen die Erwartungen ihrer Eltern und dass sie nicht in der Lage waren, diese zu erfüllen.

Je größer der Leistungsdruck in der Familie ist, desto wahrscheinlicher ist dies.

  • Dein Kind will beeindrucken

Manchmal beschreiben Kinder eine Situation so, dass die Grundgeschichte wahr ist, aber viele Details rund um die Geschichte sind erfunden.

Normalerweise sind diese Details besonders wichtig und toll.

Diese Ursache trifft vor allem auf Kinder zu, die sich selbst nicht ausreichend bedeutsam und wichtig fühlen.

  • Dein Kind hat die Situation anders gesehen

Wir alle betrachten eine Situation aus einem bestimmten Blickwinkel.

Es kann auch vorkommen, dass dein Kind nicht lügt, sondern die Situation einfach nur anders interpretiert.

Es handelt sich also keineswegs um eine Lüge, sondern um ein anderes (manchmal verzerrtes) Verständnis der Situation.

  • Dein Kind kann etwas nicht verarbeiten

In manchen Situationen kann die Vorstellungskraft strategisch eingesetzt werden, um eine verletzende Situation zu verarbeiten.

  • Dein Kind lügt nicht absichtlich

Es ist möglicherweise nicht in der Lage, die Wahrheit zu akzeptieren und sich eine Realität zu schaffen, mit der es umgehen kann.

Wie geht man mit einem Kind um, das lügt?
Bei keiner dieser Ursachen wären Ermahnung und Bestrafung angebracht.

Es braucht Geduld und Konsequenz.

Noch wichtiger ist, dass du Zeit brauchst, um an der Beziehung zu deinem Kind zu arbeiten.

1. Bleibt ruhig und reagiert angemessen

Schreien oder Fluchen kann dazu beitragen, dass etwas Dampf abgelassen wird.

Dein Kind könnte jedoch Angst vor solchen Reaktionen haben.

Kontrolliere deine Reaktionen auf das ungünstige Verhalten deines Kindes.

Wenn ein Kind weiß, dass die Reaktion eines Elternteils sehr stark ausfallen wird, wird es eher versuchen, diese Reaktion zu vermeiden (=Lüge).

Anstatt dein Kind für etwas zu bestrafen, was bereits passiert ist, ist es besser, gemeinsam nach Lösungen zu suchen.

Das bedeutet nicht, dass dein Kind die Konsequenzen nicht spüren sollte.

Es bedeutet lediglich, dass es die Chance haben sollte, in gewissem Umfang Wiedergutmachung zu leisten.

2. Provoziere dein Kind nicht!

Wenn du ein Kind nach etwas fragst, was du bereits weißt, bringst du es unbewusst dazu, zu lügen.

Es ist daher besser, nicht nach der Tatsache zu fragen, sondern die Tatsache nach Möglichkeit zu behandeln.

Auf diese Weise hilfst du deinem Kind, mit Würde aus der Situation herauszukommen.

3. Frage dich weiterhin nach der Ursache der Lüge

Anstatt dein Kind beim Lügen zu erwischen, frage dich weiter, warum dein Kind lügt.

Frage dein Kind in einem ruhigen und wohlwollenden Ton, ob das wirklich wahr ist oder ob es sich um eine Geschichte handelt.

4. Lobe dein Kind, wenn es die Wahrheit sagt

Wenn dein Kind etwas zugibt, das ihm unangenehm ist, ist das eine große Leistung.

Dein Kind stellt sich seinen Ängsten und akzeptiert die Konsequenzen.

Das ist sehr lobenswert.

Es ist auch ein Zeichen von Selbstvertrauen.

Besonders, wenn dein Kind zugibt, dass es gelogen hat.

Es muss sich „lohnen“, dass dein Kind die Wahrheit sagt.

Wenn dein Kind in beiden Situationen in Schwierigkeiten gerät, ist es besser, den Ärger aufzuschieben (vielleicht merkt es das gar nicht?).

5. Lerne aus deinen Fehlern!

Fehler sind ein Teil des Lebens.

Nur wer nichts tut, macht auch keine Fehler.

Du kannst aus all deinen Fehlern lernen und so deinen Erfahrungsschatz erweitern.

Dies sind wichtige Botschaften, die du deinem Kind vermitteln kannst.

Dein Kind wird immer Fehler machen.

Es ist besser, wenn es so früh wie möglich lernt, mit ihnen umzugehen.

6. Zeige deinem Kind deine bedingungslose Liebe und Unterstützung

Deine Kinder müssen wissen, dass sie immer geliebt werden.

Nicht nur, wenn sie alles richtig machen, sondern auch, wenn du mit ihrem Verhalten und ihren Leistungen unzufrieden bist.

Und selbst dann nimmt deine Liebe nicht ab.

Diese bedingungslose Akzeptanz schafft Vertrauen und Sicherheit.

Dein Kind fühlt sich eher in der Lage, schwierige Situationen zu bewältigen.

7. Sei selbst ein Vorbild!

Du solltest nie vergessen, dass die Kinder uns genau beobachten.

Lass dir nicht „eine kleine Notlüge“ auftischen.

Denn das wird dein Kind nie vergessen und in sein Verhaltensrepertoire aufnehmen.

8. Vermeide es, stigmatisiert zu werden!

Auch wenn dein Kind bereits viel lügt, ist es nicht gut, es als Lügner zu bezeichnen.

Entweder ist dein Kind verärgert und deine Beziehung leidet darunter.

Oder dein Kind nimmt seinen Spitznamen und damit seine Rolle als Lügner an und die ganze Situation wird noch schwieriger.

9. Erzähle niemandem, dass dein Kind dich angelogen hat

Und schon gar nicht, wenn dein Kind bei dir ist.

Dies ist eine Familienangelegenheit, die niemanden außerhalb der Familie etwas angeht.

Du bist stark genug, um diese Situation mit deinem Kind selbst zu bewältigen.

Du brauchst keinen Rat von Nachbarn, Kollegen oder Tanten.

Wenn du dich jedoch überfordert fühlst und Rat brauchst, ist es besser, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen.

10. Unterstütze das Selbstwertgefühl deines Kindes

Wenn dein Kind selbstbewusst ist, ist es nicht nötig, jemanden zu täuschen.

Ermutige dein Kind, an seine eigenen Stärken zu glauben, seine Würde zu verstehen und eine positive Sicht auf das Leben zu haben.

,